100 Jahre Kolpingfamilie Eggenfelden 1920 - 2020
 100 Jahre Kolpingfamilie Eggenfelden1920 - 2020  

Altwarenlager

Das Altwarenlager der Kolpingfamilie befindet sich in der Landshuterstraße gleich hinter dem ehemaligen Gasthaus Baumgartner (jetzt Verwaltungsgebäude Pichlmayer).

Es ist jeden ersten Samstag im Monat von 10 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.

 

Angenommen werden Altkleider und Altpapier.

 

Alfons Haas nimmt auch gerne nach telefonischer Vereinbarung (0179/5908337) außerhalb dieser Öffnungszeiten Altpapier und Altkleider entgegen.

 

Öffnungstage 2022 sind

05.02./05.03./02.04./08.05./04.06./02.07./06.08./03.09./01.10./05.11./03.12.

 

 

 

„Mein Schuh tut gut!“

Schuhsammelaktion der Kolpingfamilie Eggenfelden ein großer Erfolg

 

Zum Kolpinggedenktag fand die sechste bundesweite Schuhsammelaktion zugunsten der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung statt. Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre beteiligte sich auch die Kolpingfamilie Eggenfelden wieder an der Sammelaktion „Mein Schuh tut gut!“. Fast jeder hat zu Hause Schuhe, die nicht mehr getragen werden, aber noch in einem guten Zustand sind und so wurden Bundesweit in den letzten fünf Jahren schon über eine Million Paar Schuhe gesammelt.

Die Kolpingfamilie Eggenfelden beteiligt sich jedes Jahr an dieser Aktion und konnte heuer insgesamt 820 Paar Schuhe sammeln und verschicken was einen neuen Sammelrekord darstellte.

„Ein riesiger Erfolg.“ freute sich darum auch Sammlungsleiter Alfons Haas, der zusammen mit seinen Helfern, Silvia Waldhutter und Benedikt Treml, die Schuhe entgegennahm, in 32 große Kartons verpackte und verschickte.

Die gesammelten Schuhe werden nun in Sortierwerken der Kolping Recycling GmbH sortiert und vermarktet. Der gesamte Erlös der bundesweiten Aktion kommt der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung zugute. Ziel der Stiftung ist z. B. die Förderung von Berufsbildungszentren, von Jugendaustausch und internationalen Begegnungen, Sozialprojekten und religiöser Bildung.

 

Druckversion | Sitemap
c Kolpingfamilie Eggenfelden